03/04/2025 0 Kommentare
Kneipengottesdienst mit Petrus zum ersten Mal wieder im Löwen
Kneipengottesdienst mit Petrus zum ersten Mal wieder im Löwen
# Rückblick

Kneipengottesdienst mit Petrus zum ersten Mal wieder im Löwen

Der Kneipengottesdienst am 30. März 2025 im „Löwen“ bot einen Raum für nachdenkliche Gespräche und eine Auseinandersetzung mit dem Thema Verlust und Beständigkeit. Unter dem Motto „Was bleibt, wenn nichts bleibt?“ war es der erste Gottesdienst dieser Art nach längerer Zeit in diesem vertrauten Lokal. Menschen unterschiedlichen Alters, von 7 bis 90 Jahren, fanden sich zusammen, um über Fragen des Lebens und Glaubens nachzudenken und das leckere Essen zu genießen.
Die musikalische Gestaltung durch Evelyn Merz-Solliec und Elena Löhlein setzte einen besonderen Akzent. Ihre Musik begleitete nicht nur die Pausen zwischen den Impulsen. Die Lieder wie „Somebody That I Used to Know“ und „Für die Liebe“ unterhielten und regten zugleich zum Nachdenken an, was bleibt, wenn Verbindungen zerbrechen oder Beziehungen sich verändern. Pfarrer Würfel thematisierte in seiner Predigt die Geschichte von Petrus, der Jesus in der Nacht vor seiner Verurteilung verleugnete. Die Frage „Was bleibt, wenn nichts bleibt?“ zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst. Würfel beleuchtete, wie der Verlust von Verbindungen – sei es zu

anderen Menschen oder zu einem tiefen Glauben – unser Leben herausfordern kann, und wie dennoch etwas bleibt: Eine unerschütterliche Liebe von Jesus selbst, die auch dann bleibt, wenn alles andere zerbricht. Zwischen den humorvollen Momenten und der ausgelassenen Atmosphäre fanden die Anwesenden immer wieder Zeit, sich mit den Themen des Abends auseinanderzusetzen und persönliche Gedanken zu teilen. Der Gottesdienst endete mit einem Gebet und dem Segen, der die Anwesenden mit der Zuversicht entließ, dass auch in Zeiten der Trennung und des Zweifels etwas bleibt – eine Liebe, die uns hält. Der nächste Kneipengottesdienst findet an Pfingstsonntag statt.
Kommentare