Wenn die Kirchenbank zur Faschingsbühne wird – Ein besonderer Gottesdienst in Neureut

Wenn die Kirchenbank zur Faschingsbühne wird – Ein besonderer Gottesdienst in Neureut

Wenn die Kirchenbank zur Faschingsbühne wird – Ein besonderer Gottesdienst in Neureut

# Rückblick

Wenn die Kirchenbank zur Faschingsbühne wird – Ein besonderer Gottesdienst in Neureut

Am vergangenen Sonntag war in der evangelischen Kirche Neureut einiges anders als sonst: Von Küken bis Dino Rex, von Hexen bis Cowboys – die sehr zahlreichen Besucherinnen und Besucher kamen verkleidet zum Faschingsgottesdienst und brachten fröhliche Farben in den Kirchenraum. Doch hinter den Masken verbarg sich eine tiefere Botschaft, die Pfarrer Würfel vermittelte. Im Mittelpunkt stand die biblische Geschichte von Maria und Marta. Zwei Frauen, zwei Lebensweisen: Marta, die Gastgeberin, rührt geschäftig in den Töpfen und organisiert das Essen, während Maria an Jesu Füßen sitzt und seinen Worten lauscht. Ein Streit entsteht – und Jesus stellt klar: Das Hören auf Gottes Wort ist nicht weniger wertvoll als das Tun. Aber was heißt das für uns heute? Pfarrer Würfel zog in seiner gewohnt gereimten Predigt Parallelen zu unserem Alltag: Wir tragen oft Masken – nicht nur im Fasching. Mal sind wir die Fleißigen, die immer für andere da sind, mal sehnen wir uns nach Ruhe und Besinnung. Doch beides gehört zusammen! Weder dürfen wir uns nur in Aktion verlieren, noch dürfen wir nur zuhören, ohne zu handeln. Der Gottesdienst bekam einen aktuellen Bezug, als Pfarrer Würfel auf die politischen Entwicklungen in den USA und die Lage in der Ukraine einging: „Wir brauchen eine Gesellschaft, die Brücken baut statt Mauern errichtet, die Zusammenhalt fördert statt Hass zu schüren.“ Begeistert bereichert wurde der Gottesdienst von den Tanzeinlagen der Eulenküken und Eulenküken-Minis der KG Fidelio, den närrischen Masken der Neereder Spundefresser, der badischen Rheindeifel, den Kungelhexen aus Linkenheim und vielen anderen befreundeten Narrengruppen, für die der Gottesdienst an

Faschingssonntag längst zur liebgewonnenen Tradition geworden ist. Zum ersten Mal waren die Blankenlocker Rotberzel als Guggemusikgruppe - zusammen mit Marion Lechleiter an der Orgel - für die musikalische Begleitung zuständig und hatten große Freude. Die Elternbeiräte der Kindergärten sorgten für das kulinarische Wohl. Am Ende war allen bewusst: Fasching heißt auch: gemeinsam feiern, lachen, Gemeinschaft erleben. Zum Abschluss wurde es noch einmal richtig fröhlich: Die Gemeinde sang mit Schwung und verließ die Kirche mit einem Segen – und vielleicht auch mit einer neuen Erkenntnis: Zwischen Maria und Marta liegt das echte Leben.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed